Die Physiotherapie befasst sich mit der Untersuchung, Behandlung und der Prävention von körperlichen Einschränkungen und Problemen und ist ein fester Bestandteil in der modernen Medizin. Physiotherapie wird isoliert oder in Verbindung mit anderen medizinischen Massnahmen angewendet. So wird eine schnellere und auch komplikationsfreie Rückkehr zur normalen Aktivität ermöglicht.
Die Manualtherapie spezialisiert sich noch differenzierter auf die Untersuchung und Behandlung von Einschränkungen und Störungen des Bewegungsapparates. Durch eine umfassende manualtherapeutische Untersuchung werden eine oder mehrere Hypothesen über die möglichen Ursachen der Einschränkung oder Störung aufgestellt. Dabei werden Art und Lokalisation des Problems erfasst. Das kann die Gelenke, die Nerven, die Muskeln oder die Funktion des Bereiches betreffen.
Physiotherapie /Manualtherapie ist hilfreich in der funktionellen Diagnose und im Management von vielen Beschwerden und Verletzungen wie:
Wenn Sie eine Operation hatten oder vor einer Operation stehen, so hilft Ihnen Ihr Physiotherapeut mit einem angepassten Reha-Programm möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen. Ein Trainingsprogramm vor der Operation kann Ihren Spitalaufenthalt verkürzen.
Die Hypothesenbildung aus der Untersuchung ist die Grundlage für eine zielgerichtete Behandlung, bei der neben üblichen physiotherapeutischen Massnahmen auch spezifische Gelenkstechniken an den Extremitäten und der Wirbelsäule sowie medizinische Trainingstherapie eingesetzt wird.
In vielen Fällen ist der Grund für den Schmerz und/oder die Dysfunktion klar ersichtlich. Manchmal kann man die Gründe jedoch nicht schwarz oder weiss sehen, da die Beschwerden inkonstant, schwierig zu beschreiben und/oder multikausal sind.
Nach jeder Behandlung wird durch den Physio- bzw. Manualtherapeuten ein Wiederbefund gemacht, teilweise auch schon nach bestimmten, einzelnen Techniken. Das erlaubt dem Physio- bzw. Manualtherapeuten die Behandlung permanent zu überprüfen und, falls notwendig, die Behandlung anzupassen und zu modifizieren.
Physio- und Manualtherapeuten haben ein weites Spektrum an spezifischen Tests zu Verfügung, um das Problem zu lokalisieren und somit eine effiziente Behandlungsstrategie zu applizieren. Unsere Spezialisierungen erlauben uns, zusammen mit dem Patienten und Kunden die Therapiemaßnahmen so zu wählen, dass sie problemlösungsorientiert und effizient sind. Dabei ist sowohl die Methode, welche auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert, als auch die klinische Erfahrung entscheidend.
Mit Hilfe der Manualtherapie können Probleme, Beschwerden und Einschränkungen besser und akkurater erkannt und entsprechend schneller und effektiver behandelt werden. Bei den Patienten werden nicht nur Strukturen behandelt, sondern auch Lebensgewohnheiten (Alltag, Beruf, Hobby, Sport) werden entsprechend der Einschränkung miteinbezogen. In vergleichenden Studien konnte die Wirksamkeit der Manualtherapie gegenüber anderen Verfahren (Rückenschule, Bewegungstherapie etc.) nachgewiesen werden. Patienten, welche manualtherapeutisch behandelt wurden, klagten im Langzeitverlauf über weniger Beschwerden.
Mehr Informationen zur Manualtherapie finden Sie auf der Homepage des SVOMP*: www.svomp.ch
* Schweizerischer Verband für Orthopädische Manipulative Physiotherapie